Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

feine ( gute) Manieren

См. также в других словарях:

  • Manieren — Ma·nie·ren die; Pl; die Art und Weise, wie man sich benimmt ≈ Benehmen, Umgangsformen <gute, schlechte, feine, keine Manieren haben; jemandem Manieren beibringen> || K: Tischmanieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umgangsformen — Gute Manieren bestehen aus lauter kleinen Opfern. «Ralph Waldo Emerson [1803 1882]; amerik. Philosoph und Schriftsteller» Umgangsformen sind Formen, die zunehmend umgangen werden. «Oliver Hassencamp» Feine Leute sind solche, die nur in feiner… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Manier — Einstellung (zu); Philosophie (umgangssprachlich); Mentalität; Haltung; (innere) Einstellung; Gesinnung; Denkweise; Geisteshaltung * * * Ma|nier [ma ni:ɐ̯], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Form — Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Fasson; …   Universal-Lexikon

  • Anstand — Sitte; Lauterkeit; Anständigkeit; Moral; Sittlichkeit; Usus (umgangssprachlich); Gepflogenheit; Schicklichkeit; Stil; Umgangsformen; Benehme …   Universal-Lexikon

  • Sitte — Anstand; Lauterkeit; Anständigkeit; Moral; Sittlichkeit; Brauch; Regel; Konvention; Gepflogenheit; Gewohnheit; Usus * * * Sit|te [ zɪtə] …   Universal-Lexikon

  • Kupferstecherkunst — (Chalkographie), die Kunst, durch Eingravieren einer Zeichnung in eine Kupfertafel eine Druckplatte herzustellen, die, in den vertieften Stellen mit Druckerschwärze eingerieben und auf der Kupferdruckpresse (s. unten, S. 842) gedruckt, ein Abbild …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kultur — Hochkultur; Zivilisation; Geistesleben * * * Kul|tur [kʊl tu:ɐ̯], die; , en: 1. a) <ohne Plural> Gesamtheit der geistigen und künstlerischen Leistungen einer Gemeinschaft als Ausdruck menschlicher Höherentwicklung: die menschliche Kultur;… …   Universal-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • EURO 2008 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Euro08 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»